3. Die Analyse des „Meister Deutsch-Japanisches Wörterbuch, das die Valenztheorie angewandtes Wörterbuch und problematische Punkte

3.1 Die Analyse des „Meister Deutsch-Japanisches Wörterbuch

Valenzwörterbücher wie Kleines Valenzlexikon deutscher Verben sind nützlich Werke für Aufsätze, die zeigt, welche Komponenten jedes Verb braucht oder welche Komponenten fakultativ sind.

Trotzdem, sind sie nicht unbedingt benutzbar für Anfänger, die nur wenig Erfahrung der Aufsätze auf deutsch haben, weil sie verstehen sollen, welche Sorten der Komponenten es gibt und wie Valenzwörterbücher das zeigen[1]. Vor allem, sind Valenzwörterbücher nicht Wörterbücher, die die Lernende benutzen, um Bedeutungen der Wörter nachzuschlagen.

Aber wir können einige Deutsche-Japanische Wörterbücher finden, die die Valenztheorie relativ verwenden. Sehen wir „Meister Dokuwa Jiten als Beispiel solcher Wörterbücher und beobachten die Inhalte und die Beschreibungen.

 

In „Meister Dokuwa Jiten„ kann man das Wort „Valenz„ nicht sehen. Statt „Valenz benutzt das Wörterbuch anderes Name, „Bunkei(SBP). Das zugehörige Anleitung (1992 Beiheft: 6) sagt in den Seiten über Verben:

 

(24) (...) Das ist ein Schlüssel, um deutsch richtig zu lesen, dass man beobachtet, wie Verben sich mit andere Komponenten verbinden. (...)

 

Das zeigt eine klare Idee, die dieses Wörterbuch die Valenztheorie benutzt. Erstens, sehen wir eine vereinfachte Beschreibung der Präposition „an wie 1.2.

 

25

1. a [+Dat]Stelle

      b [+Akk] (Richtung

      c [+Dat]Angrenzung, mit des gleiche Wort

2.  [+Dat]Zeitpunkt

3. a [+Dat] Weise, Schlüssel

      b       Beschäftigung, Betätigung

      c       Grund der Entscheidung

      d       Krankheitsursache

      e       Zusammenhang

      f       Verantwortung, Amt

4. [+Akk]Objekt der Interesse oder Handlung

5. [+Akk]mit bis, das zeigt den zeitlichen oder räumlichen Kreis

 

Jeder Artikel hat eine Zeichen der Kasusrektion. Vielleicht steht das unter der Valenztheorie Einfluß[2].

 

Dann wo sind sie? In Artikel jedes Verbs. Sehen wir ein Beispiel des Verbs „denken.

 

26

1.[(Zustand)]

2.[Zustand]

3.[Akket/Satz] meinen

4.[Zustandvon+Datüber+Akk] meinen

5.[sich3Akket./jn./Satz(Zustand)] vorstellen

6.[an+Akket.] sich erinnern, nicht vergessen

7.[an+Akket./jn.] sich interessieren

8.[sich4in+Akkan+Akket.] geistig einziehen

 

Artikel sind mit einem Maßstab geteilt, mit welche Komponenten das Verb „denken sich verbindet. Präposition „an als Präpositionalobjekt ist auch so. Zeichen in [ ] sind einfachere Zeichen der SBPzeichen in Valenzwörterbüchern für die Lernende von Deutsch. Damit können die Lernende wissen, welche Komponenten die Verben brauchen und Aufsätze machen.

In 1.[+(Zustand)] und 2.[+Zustand] sind da gezeigt, ob sie fakltativ sind. Im Klammer gesetzt, sind die Komponenten fakltative Ergänzungen.

Als eines der merkmale dieses Wörterbuchs kann man darauf hinweisen, dass es keine Zeichen „intransitives Verb „transitives Verb gibt, die manche Wörterbücher benutzen, weil die Valenztheorie selbst auf Difinizionen „intransitives Verb „transitives Verb aufgeben und auf dem Standpunkt Verben kategorisiert, wie Verben mit anderen Komponenten verbinden. Man kann 3. in (26) für „transitives Verb mit Akksativobjekt halten, aber gibt es keine Zeichen „intransitives Verb „transitives Verb[3].

 

3.2 das Problem der Subjektzeichen

Nach Shimizu(1993: 50) , der dieses Wörterbuch diskutiert hat, ein gründliches Problem ist, dass die Beschreibungen dieses Wörterbuchs die Bedeutungen der Subjekte außer Betracht bleiben. Die Beschreibung des Verbs „backen ist vereinfacht und gezeigt als Erklärung:

 

27

1.a [+(Zustand)] : Die Mutter bäckt (gut).

      b           (Brote u.s.w.): Der Kuchen bäckt schon.

2.a [Akk] : Sonntags bäckt sie Plätzchen.

3.[Zeit]: Dieser Kuchen muß eine Stunde backen.

4.[Zustand]: (das Werkzeug) Der Ofen bäckt gleichmäßig.

 

Mit diesem Verb „backen kann man „Mensch(Agens) „Objekt „Werkzeug benutzen als Subjekte. Und diese Subjekte können sich mit nicht alle vier obenerwähnte Bedeutungskategorien verbinden. Wenn „Mensch(Agens) das Subjekt ist, geht die Bedeutungskategorie 4.[Zustand] nicht, die Subjekte Werkzeuge sind, und vielleicht der Objekt kommt nächstens, der das gebackene Objekt zeigt. Und wenn „Objekt das Subjekt ist, kann man leicht verstehen, dass nur Komponenten außer Objekt nächstens kommen.

Wenn die Lernende „backen im Wörterbuch nachschlagen, denken sie vielleicht erstens, welcher Subjekt in drei Arten das ist, und suchen sie die passende Beschreibung.

Shimizu behauptet, dass das wahlscheinlich effektiv ist, dass man die Beschreibungen schreibt, die nicht nur Objektive Komponenten sondern auch Subjekte überlegen, wenn man die Valenztheorie in den Wörterbüchern behandelt.

Die Situation in Kleines Valenzlexikon deutscher Verben ist gleichfalls. Es gibt Zeichen der Nominativergänzung E0, aber in der Inhalte gibt es keine Beschreibungen, die Subjekt und die Klassifikationen der Objekten beschreiben. Kleines Valenzlexikon deutscher Verben beschreibt dieses Verb „backen folgendes:

28

VERB       SBP            BEISPIELSATZ

backen       0(1         P1  Unser Sohn hat [heute] (einen Kuchen) gebacken.

 

E1, die Akksative Ergänzung zeigt, hat. (Das heißt, dass diese Akksativergänzung fakultative ist. 1.a, 1.b, 3. und 4. in (27) treffen auf dem Satzbauplan ohne diese fakultativ E1 zu und sind behandelt als eine Art, trotzdem jede Eigenschaft der Subjekte ganz anders einander ist.

 

3.3 das Problem der Distinguierungen zwischen Ergänzungen und Angaben

Nächstens redet die Verfasserin über das größeste Problem der Valenztheorie. Das heißt: wie man setzen die Ergänzungen und die Angaben fest?

Die Eliminierungstests und syntaktische Tests der Muttersprachler unterscheiden diese zwei, aber es ist noch zweifelhaft, ob diese Tests recht haben. Zum Beispiel, syntaktische Tests, die Helbig benutzt, um dieses Problem zu lösen. Die Verfasserin stellt hier die Wiederherstellungtests vor als Beispiel der syntaktischer Tests.

Narita(1994a: 126) zeigt die folgende Beispielsätze:

29Er starb in Dresden.

Er starb, als er in Dresden war.

30Mein Freund wohnte in Dresden.

*Mein Freund wohnte, als er in Dresden war.

 

Hier ist ein Teil „in Dresden wichtig, der die beide Beispielsätze haben. In (29), kann man diesen Teil ausziehen und damit ein anderen Satz wiederherstellen. Aber in (30) ist das unmöglich. Warum er unmöglich ist, weil, „in Dresden in (30) Ergänzung ist und wenn man sie auszieht, fehlt der Satz eine Ergänzung und wird ein grammatischer falscher Satz.

Im Gegenteil, in (29), wird der Satz nicht ein grammatischer falscher Satz ohne diese Komponente. Das beweist, dass diese Komponente nicht obligatorisch ist, Angabe. Die Wiederherstellungtests versuchen, zu zeigen, dass man grammatische Sätze machen kann ohne Angaben.

Aber es gibt Kritiken schon, die syntaktische Tests gründlich verneinen.

 

31Er wascht seinem Vater das Auto.

Er wascht das Auto. Das Waschen ist (geschiehnt) fur seinen Vater.

 

Helbig (1978: 35-36) versucht mit dieses Beispiel der syntaktischer Tests, zu zeigen, dass „seinem Vater eine Angabe ist. Aber der Wiederherstellungsatz dieser Test „Er wascht das Auto. Das Waschen ist (geschiehnt) fur seinen Vater. ist zu künstlich und unnatürlich. Wenn solche Paraphrase möglich sind, soll der folgende Satz von Tarvainen (1981: 26) auch möglich sein. Aber in diesem Fall ist „Auf seinem Freund deutlich eine Ergänzung , die eigentlich Angabe sein soll. Kurz und gut, das Ergebnis der Test schlägt ins Gegenteil der wirklicher Komponenten um.[4]

 

32Er wartet auf seinen Freund. Er wartet.

Das Warten betrifft seinen Freund.

 

Es ist natürlich, dass man zweifelt, Ob Zeichen der Ergänzungen/Angaben, die durch solche unvöllige Tests distinguiert sind, eigentlich richtig sind:

Außerdem sagt Zaima (1995: 199) :

 

(33) (...) Es gibt eigentlich von allem Anfang an keinen Beweis, dass man

alle deutsche Komponenten in die Ergänzungen und Angaben distinguieren kann. (...)

 

Die Kritik soll nicht übersehen, die solche unklare Distinguierungen in den Wörterbüchern nicht beschreiben sollen.

 

3.4. Die Bedeutungen der Präposition selbst in der Präpositionalobjekt

Am Ende redet die Verfasserin über das Problem der Präposition in der Präpositionalobjekt, die die Gelegenheit war, hierhin an dieses Problem zu denken[5]. In dem Artikel der Präposition in „Gendai Doitsu Bunpou (1993a: 459-460) von Helbig gibt es die Beschreibung über diese Punkt.

 

(34) (...) besonders bei abstrakte Benutzungen, gibt es manche Präposition, die obligatorisch von bestimmter Verben, Adjektiven oder Normen gefordert sind. In diesem Fall sind die Funktionen der Präposition vorwiegend syntaktisch (zu verbinden), und die Bedeutungsfunktion sind schon in gegenwärtige Deutsch verloren. Das ist klar auch in der Gleichheit der folgender Sätze, beispielweise.

Er interessiert sich für das Buch. Er ist interessiert an dem Buch. (...)

 

Wir haben schon ein Gegenbeweis in (22) gesehen. Nämlich, wie soll man die folgende erklären?

 

35denken an/denken über

 

Die Beide haben die gleiche SBPzeichen. Diesmal gibt es einem konkreten Bedeutungsunterschied dazwischen? Wenn so, ist dieser Grund deutlich „weil Präposition anders sind. Und das folgt die Idee, die Präpositionen konkrete Bedeutungen haben. Die Bedeutung der Präposition „an, die Bedeutung der Präposition „über üben auf dem Verb „denken aus. Das ist der widersprüchliche Punkt gegen die Valenztheoretikers Behauptung. Sie behauptet, die Verben schon bestimmen, welche Präposition sie benutzen, und also haben Präpositionen keine konkrete Bedeutungen in der Präpositionalobjekt.

Man findet in diesem Beispel, dass Präposition, die difinitiert sind, die in der Präpositionalobjekt keine konkrete Bedeutungen haben, haben eine Rolle, den Bedeutungsunterschied zu machen. Das heißt, dass der Bedeutungsunterschied in der Präpositionalobjekt gemacht werden kann, mit welche Präposition sie benutzen. Solche Komponenten soll man behandeln als nur „Teilen, die durch Valenz gefordert und geherrscht werden?

Sekiguchi(1984: 60) beschreibt die folgende. Das ist ein passender Hinweis bei diesem Problem.

 

(36) (...) In der formale Grammatik, kann ich sehen, dass sie die Verben behandeln als die Verben Präposition „an herrschen, und keine Betrachtungen über „an selber anstellen. Aber, wie ich immer wieder gesagt habe, werden die Forschungen der Präposition erst wirkliche Forschungen, wenn man die Phänomenen der Präposition herrschaft von Verben in ein System bringt, mit der deutliche Auffassungen der Bedeutungssystem der Präposition, im Gegenteil.

 

Hierher redet die Verfasserin über ein Problem der „Meister Dokuwa Jiten und Probleme der Valenztheorie derselben. In dem nächsten Absatz redet sie Vorschläge der Verfasserin dagegen.

 



[1] zum Baispiel, ist die Nominativergänzung in Kleines Valenzlexikon deutscher Verben „E0“.

[2] Allerdings eine Erklärung „hauptsächliche Verben und Adjektiven gehört ihr als Notiz, die Präpositionalobjekt mit der Präposition „an als Ergänzung benutzt. Sie stellt zum Beispiel „teilnehmen „denken vor. Aber ist sie nicht eine Bedeutungskategorie wie eine in „Syougakukan Dokuwa Daijiten und „Crown Dokuwa Jiten.

[3] Nach Shimizu(1993: 49) führen sie die Benutzung der Difinitionen „intransitives Verb „transitives Verb in Deutsche-Japanische Wörterbüchern weiter, um diesem Wörterbuch eine Eigenschaft als Wörterbuch beim Lernen für die Lernende beizufügen, die an der Gebrauchsanweisung der Englisch-Japanische Wörterbücher gewöhnt sind. Sicherlich erfahren so manche Deutschanfänger einmal Englischerziehung. Das ist natürlich, dass sie denken, dass die Lernende von selbst diese Difinizionen für Deutschlernen verwenden können, die sie einst gelernt haben.

[4] Narita(1984a) hat über Distinguierungen zwischen Ergänzungen und Angaben auf der verschiedene Standpunkte kritisiert. Und endlich hat Narita einen Schluß gezogen, der die Syntaktische Tests von Helbig nicht gültig, Distinguierungen zwischen Ergänzungen und Angaben festzustellen(1984a: 864).

[5] Narita(1994b) hat über dieses Problem ausführlich geredet.

*Die Verfassarin ist Yudouhu(Natürlich ist das nicht mein wirkliches Name).
 Sie können mit mir durch E-mail in Verbindung sich setzen.

Back